Seit vielen Jahren ist es für die Sportfreunde Germania selbstverständlich sich für soziale und caritative Zwecke einzusetzen. So fand auch im Jahr 2011 das alljährliche Benefizturnier „Kinder
helfen Kindern“ in der Sporthalle des Berufskollegs Ostvest statt. Neben dem sportlichen Sieger gab es somit beim diesjährigen U13-Junioren-PRO/ZINSO-Cup auch wieder den großen Sieger – die
„Kleine Oase“.
Die Turnierorganisatoren um den Leiter der Nachwuchsabteilung Dieter Lasarz haben wieder Großes vollbracht.Neben den „kleinen“ Mannschaft SF Germania Datteln, SC Lochem (aus den Niederlanden) sowie
dem TSC Eintracht Dortmund gaben sich die Fußballschwergewichte Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf, RW Essen, Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, 1. FC Köln und der VfL Bochum die
Ehre. Borussia Dortmund nahm zudem in jedem Jahr am Benefizturnier „Kinder helfen Kindern“ teil. Es entwickelte sich eine spannende Vorrunde, in der die drei kleinen Vereine erwartungsgemäß
nicht viel erreichten. Die Germanen-Elf um Trainer Bernd Spriewald gelang es allerdings im Spiel gegen Arminia Bielefeld durch einen Treffer von Kevin Suer mit 1:0 in Führung zu gehen. Am Ende
stand es dann allerdings 1:13 aus Sicht der Germanen. „Sportlich können wir uns mit den großen Vereinen nicht messen. Aber es ist für die Jungs in jedem Jahr wieder ein Erlebnis gegen die großen
Klubs zu spielen“, so Dominik Lasarz, Pressesprecher der Germanen. Vor allem um die Plätze 1 und 2 der beiden Gruppen entbrannte ein atemberaubender Kampf unter den Spitzenteams. Erstaunlich war
daher sicherlich das vorzeitige Ausscheiden des FC Schalke 04 und von Borussia Dortmund nach der Vorrunde. Im Vorjahr standen beide Mannschaften im Finale. Während der Vorrunde konnten die Germanen
auch zwei Kinder aus der „Kleinen Oase“ in der Sporthalle des Berufskollegs begrüßen, die sich einige Spiele der Vorrunde anschauten. Nach allen 20 Vorrundenspielen konnten sich die Team
von Fortuna Düsseldorf, VfL Bochum, RW Essen und dem 1.FC Köln für die Endrunde qualifizieren. Das Spiel um Platz drei war eine sehr knappe Begegnung. Die Teams von Fortuna Düsseldorf und dem
VfL Bochum begegneten sich auf Augenhöhe – nach einem schönen Spielzug konnten die Düsseldorfer Fortunen allerdings den Siegtreffer zum 1:0 erzielen. Im Finale trafen die beiden besten Mannschaften
des Turniers aufeinander. Der 1.FC Köln und RW Essen zeigten nicht nur in der Vorrunde schönen Fußball, sondern konnten auch im Finale überzeugen. Unter den Augen der zahlreichen Zuschauer
entwickelte sich ein Spiel mit zahlreichen Großchancen auf beiden Seiten. Das Ergebnis von 3:0 für den 1.FC Köln spiegelt den Spielverlauf nicht ganz wieder. Die Essener-U13 hatte zahlreiche Chancen
um das Finale offener zu gestalten. Nachdem der sportliche Sieger ermittelt worden war, kam es nun zur Siegerehrung und zur Ehrung des zweiten großen Siegers, der „Kleinen Oase“.
In Vertretung für den verhinderten Bürgermeister und Schirmherrn des Turniers, Wolfgang Werner, übernahm der Vorsitzende des Stadtsportbundes, Wolfgang Wellnitz die Siegerehrung. Ihm zur Seite
standen Thomas Kirchner, Vorstandsvorsitzender der Germanen und Dieter Lasarz, Leiter der Nachwuchsabteilung. Neben den vier erstplatzierten Mannschaften erhielten auch noch drei Spieler eine
Ehrung. Während des Turniers waren die Trainer und Betreuer der Mannschaften gefragt, den besten Torhüter und Spieler zu wählen.Der beste Torschütze musste sich seinen Titel selbst erkämpfen. Der FC
Schalke 04 stellte mit Jason Ceka den besten Spieler des Turniers, die beiden anderen Titel sicherte sich RW Essen. Jonas Liersch wurde zum besten Torhüter gewählt, Alie Mansaray zum besten
Torschützen mit acht Treffern. Aufgrund der Rekordkulisse von 158 zahlenden Zuschauern und einer großen Spende von Germania Datteln und der Firma PRO/ZINSO konnte Schwester Georgia von der
„Kleinen Oase“ einen Scheck in Höhe von 1.200 Euro in Empfang nehmen – SPENDENREKORD. Doch nicht nur das – die Mannschaften 1.FC Köln, VfL Bochum und RW Essen spendeten ihre Siegprämie
ebenfalls an die „Kleine Oase“, so dass sich das Kurzzeitwohnheim für schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche über einen Gesamtspendenbetrag von 1.650 Euro freuen konnte.
Alles in allem eine sehr gelungene 18.Auflage des großen traditionellen Benefizturniers „Kinder helfen Kindern“. Und die Planungen für das Jahr 2012 laufen auch schon – der Trainer von Borussia
Dortmund hat bereits avisiert, auch im kommenden Jahr wieder in Datteln starten zu wollen. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Turniers. Es gab keine schweren Verletzungen und die Zuschauer
haben tollen Fußball mit vielen Toren gesehen“, zieht Dominik Lasarz ein Fazit zum Turnier.
Aus Sicht der Dattelner Germanen gilt der Dank natürlich nicht nur den teilnehmenden Mannschaften. Der Dank gilt ganz klar auch den zahlreichen Helfern im Hintergrund. „Vom Vorstand, von den Eltern,
aus den Reihen der Jugendtrainer – wir hatten viele ehrenamtliche Helfer ohne die solch ein großes Turnier gar nicht möglich wäre. Unser Dank gilt diesen Helfern“, so der Vorstand der
Nachwuchsabteilung.
Die 19.Auflage des U13-Junioren-PRO/ZINSO-Hallencups „Kinder helfen Kindern“ zugunsten der „Kleinen Oase“ ist auch schon terminiert: Sonntag, 18.11.2012 ab 13.00 Uhr treffen wieder große Mannschaften
in Datteln aufeinander.